Zum Hauptinhalt springen

Ober­flächen­verede­lung in der
Verteidigungstechnik

Robuste Schichten für maximale Belastbarkeit

Technische Zuverlässigkeit
unter Extrembedingungen

In der Verteidigungstechnik gelten besonders hohe Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit und Normerfüllung. Komponenten müssen unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Ob im Feld, in der Luft oder auf See. Mit präzise abgestimmten Oberflächenveredelungen sorgt Metalux für maximalen Schutz, Funktionserhalt und Materialperformance.

Bauteile in der Verteidigungstechnik sind starker mechanischer, chemischer und klimatischer Belastung ausgesetzt. Sie müssen dauerhaft korrosionsbeständig, abriebfest und elektrisch zuverlässig sein, unabhängig von äußeren Einflüssen.

Oberflächenveredelung für die Verteidigungstechnik

Unsere Verfahren sind kompatibel mit den gängigen MIL-, NATO- und EN-Normen und werden regelmäßig auditiert. Durch unser eigenes Labor gewährleisten wir höchste Prozesssicherheit, lückenlose Dokumentation und verlässliche Reproduzierbarkeit.

Als strategischer Partner unterstützen wir unsere Kunden bereits in der Planung und Konstruktionsphase, mit technischem Know-how, Materialempfehlungen und der passenden Oberflächenlösung für jede Anwendung.

Höchster Korrosionsschutz
für extreme Umwelt- und Klimaeinflüsse
Maximale Verschleißfestigkeit
bei starker mechanischer Belastung
Elektrische Leitfähigkeit oder Isolierung
je nach Bauteilfunktion
Beständigkeit gegen Chemikalien
Kraftstoffe, Öle und Reinigungsmittel
Witterungs- und UV-Beständigkeit
für Einsätze im Außenbereich
Langlebigkeit und Funktionssicherheit
auch unter Extrembedingungen

Häufig gestellte Fragen zur Oberflächenveredelung in der Verteidigungstechnik

Warum ist Oberflächenveredelung in der Verteidigungstechnik besonders kritisch?
Bauteile in der Verteidigungstechnik sind extremen Bedingungen ausgesetzt – mechanisch, klimatisch und chemisch. Eine hochwertige Oberflächenveredelung schützt zuverlässig vor Verschleiß, Korrosion und Funktionsverlust – auch in sicherheitskritischen Situationen.
Welche Beschichtungsverfahren kommen typischerweise zum Einsatz?
Verbreitet sind u. a. Harteloxieren (für Verschleißfestigkeit), Chemisch Vernickeln (für Maßhaltigkeit und Korrosionsschutz), Chromatieren (inkl. Chrom(VI)-freier Verfahren) sowie Passivieren und Pulverbeschichtung für robuste Oberflächen.
Erfüllt Metalux militärische Normen und Standards?
Ja. Unsere Verfahren entsprechen den relevanten Normen und Richtlinien, darunter MIL-Spezifikationen, NATO-Standards und EN-Zertifizierungen. Wir dokumentieren alle Prozesse gemäß den Anforderungen und bieten höchste Rückverfolgbarkeit.
Sind die Beschichtungen beständig gegen aggressive Umwelteinflüsse?
Absolut. Unsere Schichten sind beständig gegen Feuchtigkeit, Salznebel, UV-Strahlung, Kraftstoffe, Öle und Reinigungsmittel – selbst unter härtesten Bedingungen.
Berät Metalux bereits in der Entwicklungsphase?
Ja – wir unterstützen unsere Kunden bereits in der Konstruktions- oder Vorserienphase, um die bestmögliche Veredelung frühzeitig einzuplanen und auf die spezifische Anwendung auszulegen.
Sind alle Verfahren dokumentationsfähig für Prüfungen und Abnahmen?
Ja. Dank unseres hauseigenen Labors und zertifizierter Qualitätskontrollen bieten wir lückenlose Dokumentationen, Prüfergebnisse und Prozesssicherheit – auch für hochsensible Projekte.