Zum Hauptinhalt springen

Ober­flächen­verede­lung in der
Elektrotechnik

Schutz, Leitfähigkeit und Präzision für elektronische Anwendungen

Technische Oberflächen
die funktionieren und schützen

In der Elektrotechnik zählen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und absolute Präzision. Oberflächen müssen zuverlässig funktionieren, oft auf engstem Raum und unter anspruchsvollen Bedingungen. Metalux bietet speziell abgestimmte Veredelungsverfahren für Komponenten, die in der Elektronik und Elektrotechnik höchste Leistung bringen müssen.

Ob Kontakte, Gehäuse, Steckverbindungen oder wärme- und spannungsführende Bauteile. Die Anforderungen in der Elektrotechnik sind hoch. Durch gezielte Oberflächenveredelung lassen sich elektrische Eigenschaften verbessern, die Korrosionsanfälligkeit senken und Funktionalität langfristig sichern.

Oberflächentechnik in der Elektrotechnik

Verfahren wie Chemisch Vernickeln, Passivieren, Chromatieren von Aluminium oder Pulverbeschichten sorgen für die nötige Funktionalität und Beständigkeit, auch bei hoher Packungsdichte und miniaturisierten Bauteilen.

Mit einem eigenen Labor, zertifizierten Prozessen und hoher Beratungskompetenz unterstützt Metalux Sie von der Entwicklung bis zur Serienreife. Zuverlässig, präzise und termintreu.

Sichere elektrische Leitfähigkeit
z. B. für Steckkontakte oder Leiterplatten
Reduzierter Übergangswiderstand
an Kontaktstellen
Korrosionsschutz
für empfindliche elektronische Komponenten
Oxidationsschutz
bei Metallen wie Kupfer oder Aluminium
Hohe thermische Stabilität
bei hitzebelasteten Bauteilen
Langlebigkeit & Funktionssicherheit
auch bei hoher Packungsdichte

Häufig gestellte Fragen zur Oberflächenveredelung in der Elektrotechnik

Warum ist Oberflächenveredelung in der Elektrotechnik so wichtig?
Weil elektronische Bauteile präzise und zuverlässig funktionieren müssen – oft unter Belastung. Oberflächenveredelung schützt vor Korrosion, Oxidation und sorgt für stabile elektrische Eigenschaften, z. B. bei Steckkontakten oder Gehäusen.
Welche Beschichtungsverfahren eignen sich für die Elektrotechnik?
Je nach Anwendung kommen u. a. Chemisch Vernickeln (für Maßhaltigkeit und Leitfähigkeit), Passivieren (für Korrosionsschutz bei Edelstahl), Chromatieren von Aluminium oder Pulverbeschichtung zum Einsatz.
Können beschichtete Bauteile weiterhin elektrisch leitfähig sein?
Ja – durch Auswahl geeigneter Verfahren und Schichtdicken bleiben leitfähige Oberflächen vollständig funktionstüchtig, z. B. für Kontaktflächen oder EMV-Schirmungen.
Wie wird verhindert, dass Kontakte oxidieren?
Durch spezielle Oberflächenbehandlungen wie Chemisch Nickel oder Passivierungen, die die Oxidation wirksam verhindern und die Lebensdauer elektrischer Verbindungen erhöhen.
Sind die Beschichtungen temperaturbeständig?
Ja, viele unserer Verfahren sind für hohe thermische Belastungen geeignet und kommen auch in Bereichen mit dauerhaft erhöhten Temperaturen zum Einsatz.
Berät Metalux auch bei der Entwicklung neuer elektronischer Baugruppen?
Ja – wir unterstützen unsere Kunden bereits in der Konstruktions- oder Vorserienphase, um die bestmögliche Veredelung frühzeitig zu planen und in die Funktion zu integrieren.