Zum Hauptinhalt springen

Ober­flächen­verede­lung in der
Auto­mobil­industrie

Technische und optische Perfektion für jede Fahrzeuggeneration

Funktionale Beschichtungen für Sicherheit, Langlebigkeit und Serienqualität

In der Automobilindustrie müssen Oberflächen nicht nur gut aussehen, sie müssen dauerhaft funktionieren. Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit, Maßhaltigkeit und optische Anforderungen treffen auf höchste Stückzahlen, strenge Normen und enge Taktzeiten. Metalux bietet zertifizierte und serienerprobte Beschichtungsverfahren für Anwendungen im Innenraum, Antriebsstrang, Fahrwerk oder Gehäusebau.

Die Anforderungen an beschichtete Bauteile im Fahrzeugbau sind so vielfältig wie das Fahrzeug selbst. Bauteile müssen unter mechanischer Belastung, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen dauerhaft funktionieren. Gleichzeitig spielen Design, Haptik und Normenkonformität eine zentrale Rolle – vor allem in Serienproduktionen.

Metalux bietet hierfür ein breites Spektrum an Oberflächenveredelungen, abgestimmt auf die spezifischen Einsatzbereiche in der Automobiltechnik.

Oberflächenveredelung für die Automobilindustrie

Unsere Verfahren sind auf Reproduzierbarkeit, Serienfähigkeit und Prozesssicherheit ausgelegt. Dokumentiert, qualitätsgesichert und durch unser hauseigenes Labor kontinuierlich überwacht.

Als erfahrener Partner begleiten wir unsere Kunden von der Bauteilentwicklung bis zur Serienreife. Wirtschaftlich, flexibel und mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Automobilindustrie.

Metalux steht für Oberflächen, die mitdenken. Funktional, belastbar und serienbereit.

Korrosionsschutz
für Bauteile im Motorraum, Fahrwerk oder Unterboden
Hohe Verschleißfestigkeit
bei beweglichen und stark belasteten Komponenten
Temperatur- und chemikalienbeständig
z. B. gegenüber Öl, Kraftstoff oder Streusalz
Dekorative und funktionale Oberflächen
für Innenraum und Sichtteile
Geeignet für Serienproduktion
dank hoher Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit
Zertifizierte Verfahren
für normkonforme Beschichtung (z. B. nach VDA, ISO, IATF)

Häufig gestellte Fragen zur Oberflächenveredelung in der Automobilindustrie

Warum ist Oberflächenveredelung im Automobilbau so wichtig?
Weil Fahrzeugkomponenten starken mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Die passende Veredelung schützt zuverlässig vor Korrosion, Verschleiß und Funktionsausfällen – bei gleichzeitiger Maßhaltigkeit und Designanspruch.
Welche Oberflächenverfahren kommen in der Automobilindustrie zum Einsatz?

Typisch sind:

  • Harteloxieren für verschleißfeste, schützende Schichten
  • Chemisch Vernickeln für maßhaltige, gleichmäßige Korrosionsschutzschichten
  • Pulverbeschichtung für dekorative und robuste Außenflächen
  • Chromatieren und Passivieren für leitfähige oder geschützte Metalloberflächen, z. B. bei Gehäusen oder Steckverbindern
Erfüllt Metalux die Qualitätsanforderungen der Automobilbranche?
Ja. Unsere Prozesse sind auf Serienfähigkeit, Reproduzierbarkeit und Normkonformität ausgelegt – mit Qualitätssicherung nach geltenden Standards (z. B. IATF 16949, ISO 9001, VDA-Vorgaben).
Sind die Beschichtungen chemikalien- und temperaturbeständig?
Absolut. Unsere Schichten halten Kraftstoffen, Ölen, Bremsflüssigkeit, Streusalz und hohen Temperaturen zuverlässig stand – entscheidend für Anwendungen in Motorraum und Fahrwerk.
Wie stellt Metalux die Serienqualität sicher?
Durch eine Kombination aus automatisierten Prozessen, qualifizierten Fachkräften und einem eigenen Labor zur kontinuierlichen Prozessüberwachung – für gleichbleibend hohe Qualität vom Prototyp bis zur Serie.
Kann Metalux bereits in der Bauteilentwicklung unterstützen?
Ja. Wir beraten unsere Kunden gerne frühzeitig in der Konstruktions- und Vorserienphase, um Beschichtung, Werkstoff und Anwendung optimal aufeinander abzustimmen.