Zum Hauptinhalt springen

Unser Labor macht
den Unterschied

Lückenlose Qualitätskontrolle für höchste Zuverlässigkeit

Unser eigenes Labor sichert die Qualität Ihrer Bauteile vom ersten Bearbeitungsschritt an. Verlässlich, dokumentiert und mit modernster Technik. Tägliche Bäderanalysen, präzise Prozess und Ergebniskontrollen sowie sorgfältige Dokumentation garantieren eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität.

Unser eigenes Labor sichert die Qualität Ihrer Bauteile vom ersten Bearbeitungsschritt an. Verlässlich, dokumentiert und mit modernster Technik. Tägliche Bäderanalysen, präzise Prozess und Ergebniskontrollen sowie sorgfältige Dokumentation garantieren eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität.

Prozesssicherheit durch Präzision

Mit fortschrittlicher Messtechnik stellen wir sicher, dass alle Parameter exakt eingehalten werden, für maximale Prozesssicherheit und nachvollziehbare Qualität.

Sie möchten noch mehr Kontrolle? Unsere Laboranalysen bieten wir auch als Dienstleistung an, für externe Prüfungen, Qualitätssicherung oder zur Optimierung Ihrer eigenen Prozesse.

Modernste Prozessbad-Analytik & Prüfverfahren
für höchste Qualität und Prozesssicherheit

Prozessbad-Analytik

pH-Wert­messungen
Leitfähigkeits­messungen
Titrationen
Photometrische Messungen
Gravimetrie
Ionenchro­matographie (IC)
ICP-OES

Prüfverfahren

Alkaliresistenztest (pH 12,5)
Salzsprühtest (NSS)
Taber Abraser
Temperaturbeständigkeitstest
Gitterschnitt
Schichtdicken­messung
Kondenswasserklimatest etc.
Abreisstest
Ätzgrübchen­prüfung
Farbtropfentest

High-Tech für Analysen

Modernste Labortechnik und erfahrenes Fachpersonal für verlässliche Ergebnisse

Wenn es um Analytik und Prüfverfahren geht, setzen wir bei Metalux auf höchste Standards. Modernste Messtechnik kombiniert mit langjähriger Expertise sorgt für reproduzierbare Ergebnisse. Schnell, präzise und zuverlässig. So stellen wir sicher, dass jede Analyse eine verlässliche Grundlage für Qualität und Prozesssicherheit bildet.

Wir verfügen über:
  • Kondenswasser Prüfgerät Typ CON 300-FL für Kondenswasser-Konstantklimatests
  • VLM Korrosionsprüfschrank Typ SAL 400-FL für Salzsprühnebel-Tests
  • High-end-Titrator Titrando 90
  • ICP-OES
  • IC 930 Compact IC Flex
  • Mikrohärtemessgerät
  • Digitalmikroskop
  • Taber Abraser
Unsere Qualität sichern wir, indem wir:
  • unsere Prozesse und Dienstleistungen ständig verbessern und optimieren,
  • die Qualität durch ein Qualitätsmanagement mit ausgewählten Methoden und Werkzeugen kontrollieren,
  • unsere energetische Leistung permanent optimieren,
  • negativen Umwelteinwirkungen vermeiden und Ressourcen bewusst nutzen,
  • unsere Mitarbeiter kontinuierlich entwickeln,
  • ergebnisorientiert handeln,
  • die erzeugte Produktqualität, umweltbezogene Aspekte und Energieverbrauch anhand von Kennzahlen messen
  • und unsere Mitarbeiter für ein individuelles und gemeinsames Engagement zur kontinuierlichen und innovativen Verbesserung der Unternehmensprozesse motivieren

Analysen auf höchstem Niveau

Ionenchromatographie (IC)

In unserem Analytik Labor können wir mit dem hochpräzisen Ionenchromatographen Metrohm 930 Compact IC Flex Kleinstmengen von Ionen qualitativ und quantitativ bestimmen. So identifizieren wir im Haus verschiedene Anionen wie Nitrat, Sulfat oder Fluorid.

ICP-OES

(Inductively coupled plasma – optical emission spectroscopy)
Auch das hochmoderne Spektroskop ICP-OES ist in der Lage, Kleinstmengen von Ionen qualitativ und quantitativ zu bestimmen. So identifizieren wir verschiedene Kationen wie Aluminium, Eisen, Chrom – oder auch Anionen wie Phosphat und Sulfat.

Salzsprühnebeltest

Bei der Verfahrensüberwachung führen wir in unseren Salzsprühnebelkammern VLM 400-FL und VLM 400-S Korrosionstests durch. Die Kammern werden dabei regelmäßig unter Normbedingungen zur Überprüfung der Bäder verwendet.

Röntgenfuoreszenzanalysegerät (RFA)

Bei der Verfahrensüberwachung kommt unser RFA Thermo Fischer Niton XL3t zum Einsatz. Es bestimmt Metalle lokal in Legierungen oder Schichten und hilft so dabei, Prüfbleche oder bestimmte Schichten zu überprüfen.

Taber-Abraser-Test

Bei der Verfahrensüberprüfung bestimmen wir dem Taber-Abraser-Test die Abrieb- und Verschleißbeständigkeit bestimmter Schichten. Der Test wird von uns regelmäßig unter Normbedingungen bei der Verfahrensüberprüfung der Bäder verwendet.

Digitalmikroskop

Zur Verfahrensüberwachung kommen modernste Digitalmikroskope zum Einsatz. Damit können kleinste Strukturen, wie Ätzgrübchen oder Poren sichtbar gemacht werden. Mit der entsprechenden Software kann die Oberflächentopografie im Mikrometerbereich visualisiert werden.

Häufig gestellte Fragen zum Labor bei Metalux

Welche Aufgaben erfüllt das Labor bei Metalux?

Unser Labor übernimmt die Qualitätssicherung sämtlicher Beschichtungsprozesse, führt tägliche Bäderanalysen, Materialprüfungen und Ergebniskontrollen durch – und dokumentiert alles sorgfältig. So stellen wir sicher, dass Ihre Bauteile höchsten Standards entsprechen.

Werden auch externe Analysen angeboten?

Ja. Unsere Laborleistungen stehen nicht nur für die interne Prozesskontrolle zur Verfügung – wir bieten Laboranalysen auch als Dienstleistung an. So profitieren auch unsere Kunden von höchster Prüfqualität und schnellen Ergebnissen.

Welche Technologien kommen im Labor zum Einsatz?

Wir arbeiten mit modernster Mess- und Analysetechnik, um exakte und reproduzierbare Ergebnisse zu garantieren – von der Schichtdickenmessung bis hin zur Spektralanalyse und Korrosionsprüfung.

Wie trägt das Labor zur Prozesssicherheit bei?

Durch kontinuierliche Kontrolle der Bäder und Schichtsysteme erkennen wir Abweichungen frühzeitig. So können Prozesse sofort angepasst werden, um gleichbleibende Qualität und höchste Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Welche Normen und Standards erfüllt das Labor?

Unsere Laborarbeit ist vollständig in das zertifizierte Qualitätsmanagement nach EN 9100 und Nadcap eingebunden. So ist sichergestellt, dass alle Prüfungen normgerecht und nachvollziehbar durchgeführt werden.