Das Verfahren

Chromsäure eloxieren

Dieses Spezialverfahren wird in der Regel dann verwendet, wenn besonders hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz gestellt werden – und technisches Eloxieren wegen der Dauerschwingfestigkeit keine Option ist.

Chromsäure eloxieren

Perfekter Haftgrund

Die Chromsäureanodisierung ist nicht nur aufgrund ihrer Elektrolytzusammensetzung ein Spezial-Verfahren. Parameter wie z.B. Stromdichte, Expositionszeit und Temperatur wirken sich stark auf die zu bildende Oxidschicht aus. Eine nicht verdichtete Chromsäureschicht bietet zudem einen perfekten Haftgrund bei Aluminiumbauteilen, die noch verklebt oder lackiert werden müssen.

Korrisionsschutz-eigenschaften

Perfekt für Luftfahrt

Das Verfahren hat einen entscheidenden Vorteil: Elektrolytreste, die auf der Schicht, in Vertiefungen oder in engen Hohlräumen zurückbleiben können, führen zu keinen Korrosionen. Deshalb findet dieses Verfahren besonders in der Luftfahrtindustrie Anwendung.

Die Verschleißfähigkeit und Härte sind geringer als beim Schwefelsäureverfahren. Chromsauer anodisierte Flächen, die einer Verschleißbeanspruchung unterliegen, dürfen nicht zusätzlich chemisch oxidiert werden.

Die Widerstandsfähigkeit gegen Säuren und starke Basen ist schlecht. Die Schicht verträgt jedoch Lösungen mit pH-Werten zwischen 6 und 9 gut. Die Korrosionsbeständigkeit wird durch eine Nachverdichtung der Oxidschicht verbessert, bleibt aber in jedem Fall geringer als die der Schwefelsäure-Anodisierschicht.

Das Verfahren bietet gute elektrisch-isolierende Eigenschaften bei niedriger elektrischer Leitfähigkeit.

Die mittels Chromsäure erzielten Oxidschichten sind etwas dünner als die durch Schwefelsäure erzielten. Sie besitzen jedoch eine höhere Elastizität. Übliche Schichtdicken liegen je nach Legierung meist im Bereich von 1-5 μm. Die Oxidschicht wächst von der ursprünglichen Oberfläche aus ca. 1/3 nach außen und 2/3 nach innen.

Die Schichten lassen sich nicht gut färben. Die Eigenfärbung ist je nach Zusammensetzung des Grundmetalls mehr oder weniger grau bis grünlich, mit zunehmendem Siliziumgehalt dunkler werdend.

Die anodische Oxidation macht die Korngrenzen und den Faserverlauf sichtbar. Die Ausseigerung von zurückgelassener Chromsäure durch Kapillarität kann Risse und Faltungen des Metalls zum Vorschein bringen. Dadurch ist eine Rissprüfung von Teilen möglich.

Bei Aluminium und Aluminiumlegierungen können die meisten Legierungen verwendet werden, gegossene Legierungen sowie Legierungen mit über 5 % Kupfer jedoch nur bedingt. Als Vorbehandlung für Lack und Kleben darf die Beschichtung nicht verdichtet werden. 

Vielseitig aufgestellt

Alle Verfahrenstechniken auf einen Blick!

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir Oberflächen veredeln?
Diese Verfahrenstechniken bieten wir an:

Pulverbeschichten

Harteloxieren

Eloxieren

Chromatieren von Alu

Chromsäure eloxieren

Chemisch vernickeln

Passivieren

Lasern